myworldpress.com

0 Welt

How the world can free itself from US financial colonialism: Economist Michael Hudson explains

Michael Hudson describes how the Western powers designed the international system to benefit North American corporations at the expense of the Global South, and how they can resist US neocolonialism.
Economist Michael Hudson describes how the Western powers designed the international financial, legal, and political system in a way that benefits North American corporations at the expense of the countries of the Global South.
Hudson also proposes ways for the Global Majority to resist US neocolonialism, in this interview with host Ben Norton.
Video

The Russia-India-China Trilateral: Challenges and Future of a Reshaping World

India’s strategic balancing act: Defying US tariffs, strengthening BRICS-RIC ties, and navigating complex China-Russia relations in a multipolar world.
BrasilRussiaIndia ChinaSouthafrica
Putin Chinese President Xi Jinping and Indian Prime Minister Narendra Modi
The global geopolitical landscape is currently undergoing a profound transformation, marked by a palpable shift towards a multipolar world order. At the heart of this evolving dynamic lies the Russia-India-China (RIC) trilateral format, a grouping that is increasingly seen as a crucial pillar for stability and economic rebalancing across Eurasia and beyond. Recent developments, including India’s firm response to new US tariffs and significant diplomatic breakthroughs between New Delhi and Beijing, signal a renewed impetus for this influential trio, prompting a closer look at its historical roots, current complexities, and future implications.

The United Nations marks its 80th anniversary: Where is the United Nations headed in the future?

BRESIL RUSSIA INDIA CHINA SOUTHAFRICA
At 80, the UN confronts crises in Ukraine, Gaza, and great-power rivalry. Can supranational governance replace sovereignty, or will fragmentation deepen as global tensions escalate?
In the past, although NATO bombed Yugoslavia and the United States and multinational forces attacked Iraq, these events could barely be considered to have been carried out under the framework of the United Nations. More importantly, the military operations initiated by both the United States and NATO did not formally occupy the territories of other countries, so they could still be considered to be „peacekeeping.“
However, the Russia-Ukraine war that broke out on February 24, 2022, in which the Russian army blatantly launched an invasion of a UN member state and openly occupied Ukrainian territory, this blatant challenge to the UN Charter has actually fundamentally shaken the foundations of the United Nations.
Of course, there are reasons for Russia’s invasion of Ukraine. Ukraine violated the agreement and deployed missiles targeting Russia first, and Russia launched special military operations afterwards. However, Russia’s attack on Ukraine is a violation of the UN Charter that cannot be denied.
In fact, this also reflects that the United Nations cannot play its due role in the game between major powers. For example, the United Nations did not stop NATO’s eastward expansion. In addition, in 2014, Europe and the United States blatantly violated the Minsk Agreement, armed Ukraine, and instigated Ukraine to launch brutal operations against the Russians in Donbass in eastern Ukraine. The United Nations did not stop these actions.
Therefore, when the United Nations has failed to effectively prevent NATO’s eastward expansion and has failed to prevent Europe and the United States from violating the Minsk Agreement, it is actually unreasonable to simply criticize Russia’s invasion of Ukraine.
In addition to the Russia-Ukraine war, the escalating Palestinian-Israeli conflict is also an important sign that the United Nations order is beginning to collapse.
Read more

Video: “No War, No NATO.” The Anti-War Movement Worldwide. Michel Chossudovsky and Drago Bosnic

In this video production, Michel Chossudovsky and Drago Bosnic focus on how to “cancel” the North Atlantic Treaty Organization (NATO).
This should be a central objective of the Anti-War Movement worldwide. It should be the object of concrete actions within the 32 Western NATO member states (Europe and North America).
Article 13 of the Washington Treaty describes a procedure for a NATO member state to cancel its membership.
NATO’s stated objective is “Peace and Security, Individual Liberty and the Rule of Law, Safeguard Freedom and Democracy”:
“The Parties to this Treaty reaffirm their faith in the purposes and principles of the Charter of the United Nations and their desire to live in peace with all peoples and all governments.”
Continue reading

Video: Konflikte in Eurasien – Untergraben sie die Multipolarität?

Uriel Araujo und Drago BosnicGlobal Research, 12. Mai 2025
Unser Ziel ist es, Menschen weltweit zu erreichen: China, Ost-, Süd- und Südostasien, der Pazifikraum, die USA, Lateinamerika,  Westeuropa, Afrika, der Nahe Osten, Russland, die Ukraine
Unser langjähriges Engagement gilt dem Weltfrieden und der „wahren Demokratie“.

Dieses Video kann im englischen Original  
 und mit Untertiteln in neun Sprachen angesehen werden:  
Chinesisch, Französisch, Arabisch, Russisch, Spanisch,  
Portugiesisch, Hindi, Urdu und Farsi

Klicken Sie auf die Hyperlinks unten  und leiten Sie das Video an Ihre Freunde weltweit weiter
Englisch , 
中文,  Französisch,   Arabisch ,  Russisch,  Spanisch ,  
Portugiesisch  und 
Französisch  Urdu , 
Französisch

***
Dr. Uriel Araujo konzentriert sich auf das Verständnis ethnischer und religiöser Konflikte im Kontext geopolitischer Dynamiken und kultureller Interaktionen.  Im folgenden Video von Global Research beleuchtet Uriel die schwierige Lage des Globalen Südens vor dem Hintergrund des
 indisch-pakistanischen Konflikts.
Uriels faszinierende Analyse berührt die geopolitischen Auswirkungen und Hindernisse, die  
dieser Konflikt für die schnell wachsende multipolare Welt haben könnte.
Unser Dank gilt Lux Media für die unermüdliche Unterstützung. 
Wir fordern unsere Leser und Follower dringend auf, den Rumble-Kanal von Lux Media zu abonnieren und regelmäßige Updates zu ihren Videos zu erhalten.

BRICS-Staaten und Israel: Hype, Hoffnung und Hilflosigkeit. Prof. Patrick Bond

Prof. Patrick Bond und Mariam Jooma ÇarikciGlobal Research, 14. Mai 2025CADTM 9. Mai 2025Region: Naher Osten und Nordafrika , Afrika südlich der SaharaThema: Umwelt , Intelligenz Ausführlicher Bericht: PALÄSTINA

.

Video: The Globalization of War. The Pentagon’s WWIII Scenario Against Four Strategic Countries

Michel Chossudovsky May 05, 2025
Professor Michel Chossudovsky has been tracking and analyzing the trajectory of U.S. military planning for the last two decades and has been at the forefront of dissecting the propaganda describing these projects as ‘self defense’ or a ‘humanitarian intervention.’
In June of 2018, he delivered a speech to the Regina Peace Council outlining his research and appealing for the re-invigoration of an anti-war movement that would confront what he considers to be a hegemonic project of world conquest, orchestrated by the U.S. and its Western allies.
“We’re dealing with a diabolical agenda where the United States is intervening under the banner of ‘Responsibility to Protect’ or ‘Global War on Terrorism.’
In other words it is providing a legitimacy to a war of aggression, or a sequence of wars of aggression. And the public is led to believe somehow that these are humanitarian undertakings.”
The Globalization of War. Michel Chossudovsky

.

The Dark Forces in Control of the Anglo-American-Zionist Empire Are the Source of the World Crisis. Richard C. Cook

By Richard C. Cook Global Research, April 10, 2025
oday’s spreading world crisis dates in its current phase from over 500 years ago, when the small island nation of England, having renounced Catholicism over King Henry VIII’s marital woes, embarked under his daughter Elizabeth I on an occult project of world conquest.[i]
This goal was to be accomplished through worldwide mercantile colonization, including heavy involvement in the international slave and drug trades, and war against a succession of leading European continental powers: Spain, France, Holland, Germany, Austria-Hungary, the Ottomans, and Russia. The rival that could not be immediately suppressed was the U.S., which declared independence in 1776. So recapture of the U.S. also became a priority.
The nation that resisted most vigorously was France. England attacked France by ruining its currency via credit bubbles, leading directly to the destruction of French society through the Seven Years War and economic collapse, followed by the French Revolution. The looting of India and China also helped fuel the growth of England’s empire, feeding generations of estate-building by the gentry in the fabled English countryside. See this.

Appeal on Sovereign Countries: Worldwide Exit from Western-Imposed Institutions – The UN System, European Union, NATO

By Peter Koenig Global Research, March 25, 2025

Das Märchen vom Ende der Globalisierung

Selbst hochbezahlte Manager neigen gelegentlich dazu, die Wirklichkeit zu simplifizieren und damit zu fiktionalisieren. Vielleicht hat der amerikanische Philosoph und Medienkritiker Noam Chomsky doch recht gehabt, als er sagte:
 Entweder wiederholt man dieselben konventionellen Doktrinen wie jedermann, oder man sagt etwas Wahres, und das klingt dann, wie wenn es vom Neptun wäre. “
Der weltweite Boss der Investmentbank HSBC, Mark Tucker, möchte kein Neptunist sein. Also sagt er in der Financial Times das, was derzeit alle sagen: Trumps Zollpolitik sei gefährlich und die Globalisierung beendet:
Die Globalisierung, wie wir sie kennen, ist ihren Lauf zu Ende gelaufen. “
Damit übernimmt er fast wörtlich das, was beim Wirtschaftsforum in Davos von zwei Barclays Analysten auch schon gesagt wurde:
Die Projektionen für den afrikanischen Markt sind beträchtlich: Das kombinierte BIP soll einer Weltbank-Studie zufolge bis 2035 sieben Billionen US-Dollar und bis 2050 29 Billionen US-Dollar erreichen. Wenn die Ziele der AfCFTA vollständig umgesetzt werden, könnten bis 2035 50 Millionen Menschen der extremen Armut entkommen, heißt es in der Prognose. “
Richtig ist: Trump versucht, mit seiner Zollpolitik die Spielregeln zu verändern. America First ist ein Anschlag auf die Idee des Freihandels.Aber genauso richtig ist: Das globale Interesse am Austausch von Waren und Dienstleistungen, dem Anlocken von Investitionskapital und damit der gemeinsamen Entwicklung von Prosperität ist so übermächtig, dass auch der amerikanische Präsident es nicht beenden kann. Die Weltwirtschaft wird in 2025 nach den Prognosen des IWF um 3,3 Prozent wachsen, das heißt, am Ende des Jahres um fast 3,7 Billionen Dollar reicher geworden sein.Dieser Unterschied ist wichtig: Die US-Wähler haben mehrheitlich Trump gewählt. Die Welt hat es mehrheitlich nicht getan. Die Barclays-Analysten und der HSBC-Boss – der jetzt auf einer Investorentagung in Hongkong sprach – sollten sich von den Ankündigungen aus dem Weißen Haus nicht ins Bockshorn jagen lassen.Hier sind fünf Fakten, die ihm und allen anderen, die verunsichert sind, Orientierung bieten können:1. Deutsche Autoindustrie setzt auf ChinaDie deutsche Wirtschaft denkt keine Sekunde an ein Decoupling von China, auch wenn der abgewählte Bundeskanzler Scholz geflissentlich von De-Risking sprach. Die Automobilindustrie kann ohne die dortigen Produktionsanlagen und die dortigen Autokäufer gar nicht überleben.
  VW: China first
Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge von VW in China in Millionen
Im weltweit größten Markt für E-Autos lag der kumulierte E-Auto-Marktanteil von Volkswagen, Audi, BMW, Mercedes und Porsche im vergangenen Jahr bei knapp fünf Prozent. Sollte der Anteil in 2025 weiter sinken, dann wird das in Wolfsburg, München und Stuttgart nicht als Sicherheitsmaßnahme, sondern als Gefahr gesehen. Mittlerweile sind die Chinesen auch nicht nur Produktionsstandort und Käufer deutscher Fabrikate, sondern sind mit zwei Firmen und zusammen fast 20 Prozent der Anteile an der Mercedes-Benz AG beteiligt.2. BASF ist chinesisch oder totDer größte Chemiepark Europas, die BASF-Anlagen in Ludwigshafen, sind unrettbar unrentabel. Aufgrund staatlicher Regulierung und gewerkschaftlicher Lohndominanz sind diese Anlagen, die der Herstellung von Basischemikalien wie Ammoniak und Methanol dienen, durch kein Kostensenkungsprogramm mehr in den grünen Bereich zu drehen, sagt der Finanzvorstand.
Deshalb halten bei BASF der Vorstand und der Aufsichtsrat an der zehn Milliarden Anlage im südchinesischen Zhanjiang fest, die im Prinzip eine Spiegelung des Chemieparks von Ludwigshafen ist. Deutschlands traditionsreicher Chemiekonzern möchte im größten Chemiemarkt der Welt mit echten Produktionsarbeitern für echte Kunden vor Ort sein. Diese Anlage wird noch in Betrieb sein, wenn Donald Trump längst das Weiße Haus verlassen hat.3. Internationale Konzerne halten China die TreueTrump träumt davon, sich von seinem drittwichtigsten Handelspartner (Handelsvolumen von 583 Milliarden US-Dollar) zu entkoppeln. Die Bosse der amerikanischen Star-Unternehmen wie Apple, NVIDIA und Tesla wollen ihre Geschäfte mit China intensivieren.Am Sonntag startete in Peking das China Development Forum – eine staatlich organisierte Konferenz zur Anwerbung globaler Investoren. Mit dabei: Apple-CEO Tim Cook. Er zeigte sich begeistert und lobte das chinesische KI-Modell DeepSeek als „exzellent“. In Shanghai begann zwei Tage später Apples Entwicklerkonferenz – eine Verbeugung auch vor der chinesischen Führung.
Alleine im vergangenen Jahr besuchte Cook China mindestens dreimal und betonte, dass Apple ohne seine chinesischen Partner „nicht das leisten könnte, was es tut“. Sein aktueller Besuch erfolgt maßgeblich vor dem Hintergrund rückläufiger Umsätze vor Ort – im vergangenen Jahr gingen die Auslieferungen von Apple in China um 17 Prozent auf 42,9 Millionen Geräte im Land zurück.
4. Die USA isolieren sich, neue Handelsblöcke entstehenIn dem Maße, wie Trump seine internationalen Partner vor den Kopf stößt, gewinnt die Brics-Gruppe an Einfluss. Ihre ersten Mitglieder waren Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Mittlerweile gehören auch Ägypten, Äthiopien, Indonesien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate dazu.Damit repräsentieren die Brics mehr als ein Drittel der Weltwirtschaft und die Hälfte der Weltbevölkerung. Sie streben danach, in den globalen Institutionen ein Gegengewicht zum Westen zu bilden. Der Vorsitz der G20 etwa ging kürzlich von einem Brics-Mitglied, Brasilien, auf ein anderes, Südafrika, über. Globalisierung, aber anders.5. Auch Afrika setzt auf FreihandelDie 2019 gegründete AfCFTA – African Continental Free Trade Area – ist die nach Mitgliedsländern größte Freihandelszone der Welt. Eines ihrer Ziele ist die Abschaffung der Zölle auf Waren, die zwischen den afrikanischen Staaten gehandelt werden. Bis heute haben 54 Länder das entsprechende Abkommen unterzeichnet.
Die Projektionen für den afrikanischen Markt sind beträchtlich: Das kombinierte BIP soll einer Weltbank-Studie zufolge bis 2035 sieben Billionen US-Dollar und bis 2050 29 Billionen US-Dollar erreichen. Wenn die Ziele der AfCFTA vollständig umgesetzt werden, könnten bis 2035 50 Millionen Menschen der extremen Armut entkommen, heißt es in der Prognose.
Freihandelszonen Afrika
Länder die das AfCFTA Rahmenabkommen ratifiziert haben
Fazit: Das Schlimmste an der Globalisierung ist, nicht an ihr beteiligt zu sein. Von den globalen Investmentbanken dürfte man mehr Realitätssinn und ein höheres Maß an Selbstreflexion erwarten. Politiker und Wirtschaftsführer sollten nicht alles glauben, auch nicht alles, was ein US-Präsident erzählt. Noam Chomsky:
 Ich war mir nie einer anderen Möglichkeit bewusst, als der, alles in Frage zu stellen. “

From Global Poverty to Exclusion and Despair: Reversing the Tide of War and Globalization

Michel Chossudovsky
We are at the juncture of the most serious crisis in modern history.
An unfolding New World Order is destroying sovereign countries through acts of war and “regime change”. In turn, large sectors of the world population are impoverished through the concurrent imposition of deadly macro-economic reforms. This New World Order feeds on human poverty and the destruction of the environment, generates social apartheid, encourages racism and ethnic strife and undermines the rights of women.
In the wake of the tragic events of September 11, 2001, in the largest display of military might since the Second World War, the US has embarked upon a military adventure which threatens the future of humanity.
War is presented as a peace-making undertaking. The justification for these US-led wars is the “Responsibility to Protect” (R2P) with a view to instilling (Trump-style) Western “democracy” worldwide.
Global warfare sustains the neoliberal agenda. War and globalization are intricately related.
What we are dealing with is an imperial project broadly serving global economic and financial interests including Wall Street, the Military Industrial Complex, Big Oil, the Biotech conglomerates, Big Pharma, The Global Narcotics Economy, the Media Conglomerates and the Information and Communication Technology Giants.
Also, September 11, 2001 followed by the invasion of Afghanistan on October 7, 2001, also marks the official launch of the so-called “global war on terrorism” which has served as a justification for US-NATO-led wars and interventions in the Middle East, Sub-Saharan Africa, Central Asia and South East Asia.

Quite the contrast: BRICS opens doors and the US closes them

As BRICS nations unite to foster global cooperation and economic growth, the US retreats, closing doors with strict policies and diplomatic tensions. A tale of two approaches shaping our world.
One of America’s longest-standing traditions is that it welcomes all. Chances are most US students can quickly recite the words they were taught in school that appear at the base of the Statue of Liberty: „Give me your tired, your poor, your huddled masses yearning to breathe free.“
Let’s set aside that people from every geographical location that have immigrated to the US have faced hostility; whether from Europe, Asia, Latin America, Africa or the Middle East, those „huddled masses“ faced racism and more as they sought to establish a life in America.
Yet, the myth that they would find open doors and the corresponding open hand of friendship sustained them. Does such a myth endure? In other words, has the open hand of friendship been replaced with the closed fist of fury?

The former Soviet leader Mikhail Gorbachev full interview – BBC News

08.11.2019

The former Soviet leader Mikhail Gorbachev has warned that current tension between Russia and the West is putting the world in „colossal danger“ due to the threat from nuclear weapons. In an interview with the BBC’s Steve Rosenberg, former President Gorbachev called for all countries to declare that nuclear weapons should be destroyed.
Verified by MonsterInsights