myworldpress.com

42 Neue geopolitische Weltordnung

Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges

BRICS: A New World Economic and Trading Force?

Interview with PressTV

By Peter Koenig and Press TV Global Research, August 23, 2023

The BRICS (Brazil, Russia, India, China and South Africa) are holding arguably one of their most important Summits from 22 to 24 August 2023 in Johannesburg, South Africa. Several new countries – up to 40 it is said, including Iran – would like to join the bloc and were invited to attend the South African Summit.

Middle East’s Reinforcing Embrace of the Multipolar World

Posted by INTERNATIONALIST 360° on  Salman Rafi Sheikh

The China-brokered deal between Saudi Arabia and Iran and the Russia-brokered deal between Saudi Arabia and Syria gave a glimpse into how the shifting dynamics of global geopolitics are changing regional alignments. China and Russia need the Middle East on their side to be able to effectively challenge – and even reverse – the US-dominated system. The past few months have seen some success in this behalf, evident from the fact that many countries in the Middle East are no longer following the US dictates and that some are even challenging the US (Saudi), seeking concessions from it (Turkey), with countries like Iran already being in a perpetual tussle with Washington for many years. At the same time, whatever is happening in the Middle East is not simply an outcome of Chinese and Russian influence. A lot of it is, in fact, tied to the specific policies of specific countries and their own strategic (re)calculations responding to global politics. Although a lot of this is happening against the context of the shift towards multipolarity, the following developments do not necessarily have superpowers mediating between the relevant countries to chart new courses. Instead, they show how the region is remaking itself as a powerhouse in this multipolar world.

Consider, for instance, the recent embrace between Turkey’s Erdoğan and Saudi Arabia’s Mohammad bin Salman (M.B.S.). From Ankara being an ardent opponent of MBS in the murder of Jamal Khashoggi to Ankara transferring the trial of the murder from Turkey to Saudi Arabia shows an overall parallel shift in the bilateral relations of both countries – a shift that is necessitated by both countries’ national interests. With wars in Libya, Yemen and Syria coming to an end and with the ‘Arab Spring’ fever now over, both Ankara and Riyadh have reasons to end the period of animosity – which defined the decade between 2010 and 2020 – and reshape their ties to match the new regional and global realities.

In the past decade, Turkey pursued an aggressive foreign policy that sought to establish Ankara as the leader of the Muslim world. But Turkey today is far from achieving this goal. Its economy is weak with a more than 60 percent inflation rate and its currency has lost its value many times over. At the same time, Turkey is under a lot of geopolitical pressure from countries in the East Mediterranean, and Ankara is also under pressure from the US and its NATO allies to facilitate Sweden’s NATO membership. Saudi Arabia, on the other hand, is diversifying its ties in the wake of its dwindling ties with the US. Its drive to increase its military capacity and develop an autonomous military approach is at the heart of its recent defence (drone) deals with Turkey. Mutual convenience is, therefore, bringing the two erstwhile political and ideological rivals closer.

Saudi Arabia and Turkey “expressed their determination” to enhance cooperation and coordination in defence and military industries, and to activate their agreements “in a way that serves and achieves the common interests of the two countries and contributes to achieving security and peace in the region and the world”, according to the joint statement issued on July 19.

At the same time, Turkey has also revamped its ties with the UAE. During Erdoğan’s recent visit,  both states inked trade deals worth US$50 billion. Following Erdoğan’s Gul trips, Ankara announced that it expects US$10 billion in foreign investment from Gulf states, with further investments of up to US$30 billion expected over a longer period in Turkey’s energy, infrastructure and defence sectors.

With Saudi itself focused on completely rebranding itself from being the main advocate of Wahhabism throughout the world to becoming a modern centre of the Muslim world, with Islam itself taking a back seat, it is keen to drastically reduce its direct involvement in conflicts. This is most clearly evident in Yemen, where war and fighting have considerably receded (although Yemen is still far from peaceful). In this context, the deal between Saudi Arabia and Iran did leave a crucial impact on the state of the war. At the same time, Saudi Arabia itself is making diplomatic advances towards the Houthi rebels. Although Riyadh is yet to find any meaningful success, there is no denying that Riyadh’s approach towards Yemen is changing and that it is keen to exit this conflict with dignity. There are two reasons for Riyadh to exit. First, US support is no longer available. Two, the war in Yemen is taking a heavy toll on its finances, and it is also a massive distraction for Riyadh’s super-intensive drive of mega infrastructural development to turn itself into a ‘new Dubai.’ War, development and modernisation are, as it stands, hard to coexist. Riyad understands that.

None of this is to suggest that the Middle East is emerging, or unifying, as a bloc on the lines of the European Union and/or the Association of Southeast Asian Nations (ASEAN). The Middle East is far from it, yet the developments we have seen or will see – including increasing defence cooperation between countries like Saudi and Turkey – indicate a precise shift towards such a possibility in the future.

For such a bloc to emerge, regional faultlines must disappear. While these faultlines e.g., the ideological divide separating Turkey, Saudi, Iran, and Qatar, have not disappeared, these states have learned to bypass them to develop ties in mutually beneficial ways. This is precisely what European states did after the Second World War. For the Middle Eastern states, there is certainly an opportunity to do the same in the wake of the US exit from the region, the possibility of diversified alliances with superpowers, and the will to transform their own political economies away from dependence on oil.

Most importantly, the more the Middle East focuses on neutralising its internal faultlines and emerging as a region, the more it will reinforce the politics of a multipolar world.  As it stands, its chances of emerging and surviving as a powerhouse are tied to this multipolar world. Within a US-dominated unipolar world, the Middle East will remain a junior player unable to influence regional and global politics to its advantage.

China is Making the ‘New’ Middle East

March 23, 2023

Syria and Saudi Arabia Peace Deal Mediated by Russia

March 27, 2023

Iran-Saudi Reconciliation: A Successful Example of China’s “Global Security Initiative”

May 22, 2023

Eurasian Geopolitics Versus Imperialism

By Prof. Martin Martinelli Global Research, June 12, 2023

The geopolitical shift since the 1990s was initiated by the implosion of the Soviet Union. It manifests itself in the dismantling of its area of ​​influence, as well as the advance of NATO to the Baltic and the Russian border. Productive internationalization intensified through global value chains.

Since unipolarity, the United States led invasions in the Middle East, North Africa and Central Asia, in addition to increasing the siege towards China and Russia. From 2001 to the present, the 2008 crisis is the watershed. The second decade of the current century witnessed Russia’s reincorporation into world decision-making power through its war machine and China’s resurgence through the scope of its economic potential.

The Hegemon Will Go Full Hybrid War Against BRICS+

The Hybrid War 2.0 against the Global South has not even started. Swing states, you have all been warned.

By Pepe Escobar Global Research, June 12, 2023

Die Welt sortiert sich neu

U.S. Think Tank Land hacks are not exactly familiar with Montaigne: “On the highest throne in the world, we still sit only on our own bottom.”

Hubris leads these specimens to presume their flaccid bottoms are placed high above anyone else’s. The result is that a trademark mix of arrogance and ignorance always ends up unmasking the predictability of their forecasts.

U.S. Think Tank Land – inebriated by their self-created aura of power – always telegraphs in advance what they’re up to. That was the case with Project 9/11 (“We need a new Pearl Harbor”). That was the case with the RAND report on over-extending and unbalancing Russia. And now that’s the case with the incoming

American War on BRICS as outlined by the chairman of the New York-based Eurasia Group.

Michael Lüders 27.04.2023

BRICS & The End of US Dominance

**Stay connected with the latest news from d@w. Join our mailing list today: https://www.democracyatwork.info/sign_up In this episode of Capitalism Hits Home, Dr. Fraad discusses the decline of the American empire, both globally and domestically. After WWII, the US was the only industrialized nation that stood strong, helping it ascend to global dominance. Today, however, the world order is shifting. The BRICS economic alliance (Brazil, Russia, India, China, and South Africa) is extremely powerful and widespread, with over 19 more countries hoping to join the alliance. The US dollar is losing its primacy and our country is steeped in debt. Internally, poverty is ever-increasing, corruption is normalized in our politics, and our wealthiest individuals and corporations don’t pay taxes. How did we get here? What can be done? Dr. Fraad tackles these questions and more.  Capitalism Hits Home with Dr. Harriet Fraad (CHH) is a @democracyatwrk production. The show addresses the intersection of capitalism, class, and personal lives, and explores what is happening in the economic realm and its impact on our individual and social psychology. Learn more about CHH: https://www.democracyatwork.info/capi… We make it a point to provide the show free of ads. Your contributions help keep this content free and accessible to all. If you would like to simply donate one time, you can do so by visiting us at http://www.democracyatwork.info/donate. Become a monthly donor: http://www.patreon.com/democracyatwork

BRICS-Außenminister halten Vorbereitungstreffen in Südafrika ab

Westliche Staaten setzen die ANC-Regierung unter Druck, den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu verhaften

Abayomi Azikiwe Globale Forschung, 6. Juni 2023

Mehrere Außenminister der Staaten Brasiliens, Russlands, Indiens, Chinas und Südafrikas (BRICS) besuchten ab dem 1. Juni Kapstadt, um über die Zukunftspläne des Wirtschaftsbündnisses zu diskutieren.

Unter den imperialistischen Staaten der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) gab es viele Spekulationen über die Fragen im Zusammenhang mit dem Stellvertreterkrieg der Vereinigten Staaten in der Ukraine und der Möglichkeit der Teilnahme von Präsident Wladimir Putin am BRICS- Gipfel im Juli.

Die südafrikanische Ministerin für internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, Dr. Naledi Pandor , antwortete auf Fragen der Medien zu einer kürzlich von der Regierung des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) umgesetzten Maßnahme, die allen Staatsoberhäuptern, die das Land besuchen, diplomatische Immunität gewährt. Sie betonte, dass Südafrika ein souveräner Staat sei, der seine eigenen Entscheidungen in Bezug auf Besucher treffe.

Diese vom Imperialismus ausgelöste Kontroverse über den rechtlichen Status von Präsident Putin in Ländern, deren Regierungen Unterzeichner des Römischen Statuts sind, entlarvt die Heuchelei des Westens, insbesondere der Vereinigten Staaten, noch mehr. Washington war nie Unterzeichner des Römischen Statuts und unterliegt daher nicht den Erlassen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH). Dennoch beschwören das Weiße Haus und das Außenministerium den IStGH oft als Propagandainstrument bei ihren Versuchen, politische und wirtschaftliche Angriffe auf Regierungen zu führen, mit denen sie in kritischen Fragen nicht einer Meinung sind.

Keines der BRICS-Länder hat sich auf die Seite der USA gestellt oder die Position der Russischen Föderation verurteilt, die ihr Engagement in der Ukraine als „spezielle Militäroperation“ bezeichnet. Die aktuelle Phase des Krieges dauert seit dem 24. Februar 2022 an und hat zur Verhängung beispielloser drakonischer Sanktionen gegen Moskau durch die westlichen kapitalistischen Staaten in Europa und Nordamerika geführt.

Fast alle von Unternehmen und Regierungen geförderten Nachrichten aus Westeuropa und Nordamerika sind gegen Russland und seine Verbündeten gerichtet. Große Sender, die von diesen geopolitischen Regionen aus operieren, haben durch ihre Berichterstattung über die Entwicklungen der letzten 15 Monate fälschlicherweise den wirtschaftlichen Zusammenbruch der Russischen Föderation aufgrund der Sanktionen vorhergesagt. Der allgemeine redaktionelle Ton der Konzern- und vom Westen kontrollierten Medien fördert die Vorstellung, dass Moskau von den meisten Menschen und Regierungen auf der ganzen Welt isoliert ist.

Dennoch repräsentieren die BRICS-Staaten 3,27 Milliarden Menschen, etwa 44 % der Weltbevölkerung. Gleichzeitig streben immer mehr Länder danach, als Vollmitglieder und Verbündete am BRICS-Gipfel teilzunehmen.

Das Königreich Saudi-Arabien entsandte einen Vertreter zum jüngsten BRICS-Ministertreffen in Kapstadt. Sie haben Interesse bekundet, dem Bündnis beizutreten, das sich seit dem eskalierenden Kalten Krieg der imperialistischen Staaten gegen Russland und die Volksrepublik China offenbar zu einer politischen Koalition gegen die westlichen Industriestaaten entwickelt.

Die BRICS-Staaten haben eine diplomatische Lösung des Konflikts in Osteuropa gefordert, wo die NATO-Regierungen weit über 115 Milliarden US-Dollar zur Stärkung der Streitkräfte der Ukraine bereitgestellt haben. In den letzten Wochen wird in den westlichen Medien täglich eine mit Spannung erwartete Gegenoffensive des ukrainischen Militärs propagiert, um die massiven Kriegsausgaben zu rechtfertigen, obwohl diese Ressourcen – aufgrund der Inflation und des Rückgangs der Reallöhne der Arbeiter – vorhanden sein sollten in Sozialausgaben investieren, um den Bedürfnissen des Proletariats und der unterdrückten Völker gerecht zu werden.

Südafrika, Russland, China und die sich verändernde Weltlage

Das staatliche Medienunternehmen Deutsche Welle in Deutschland – der größten Volkswirtschaft auf dem europäischen Kontinent – ​​sagte kürzlich über den BRICS-Gipfel :

„Seit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine haben sich die BRICS-Staaten nur noch weiter vom sogenannten Westen distanziert. Weder Indien, Brasilien, Südafrika noch China beteiligen sich an den Sanktionen gegen Russland. Dies wird immer deutlicher, wenn man bedenkt, dass der Handel zwischen Indien und Russland ein nahezu historisches Ausmaß erreicht hat oder dass Brasilien von russischem Düngemittel abhängig ist.

„Diplomatisch gesehen scheint der Krieg in der Ukraine eine klare Trennlinie zwischen einem vom Osten unterstützten Russland und dem Westen gezogen zu haben“, schrieb der Politikwissenschaftler Matthew Bishop von der University of Sheffield Ende letzten Jahres für das Economics Observatory. „Folglich befürchten einige politische Entscheidungsträger in Europa und den USA, dass die BRICS-Staaten weniger zu einem wirtschaftlichen Club aufstrebender Mächte werden könnten, die globales Wachstum und Entwicklung beeinflussen wollen, sondern vielmehr zu einem politischen Club, der von ihrem autoritären Nationalismus geprägt ist.“ 

Bürgerliche Demokratie und imperialistischer Krieg

Der im Artikel verwendete Begriff „autoritärer Nationalismus“ soll eine Grenze zwischen den führenden kapitalistisch-imperialistischen Staaten und den Schwellenländern ziehen. Die Kennzeichnung der Mitglieder des BRICS-Gipfels deutet darauf hin, dass es sich bei ihnen nicht um Demokratien handelt. Allerdings verfügen diese Länder: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika alle über beratende und gesetzgebende Körperschaften, die Themen debattieren und Entscheidungen treffen. In allen BRICS-Staaten finden Wahlen statt, und nur weil einige Länder über politische Systeme verfügen, die vom westlichen Modell abweichen, heißt das nicht, dass sie undemokratisch und autoritär sind.

Tatsächlich wurde die derzeitige Finanzierung des Krieges in Osteuropa durch die USA nie offen in den Mainstreammedien oder in beiden Kammern des Kongresses diskutiert. Trotz der anhaltenden falschen Darstellung des Krieges in der Ukraine in den US-Medien deuten jüngste Umfragen darauf hin, dass die Unterstützung für dieses imperialistische Abenteuer, das auf die Schwächung der Russischen Föderation abzielt, im letzten Jahr erheblich an Unterstützung verloren hat.

Einem von Brookings veröffentlichten Bericht zufolge setzt sich das Unternehmen mit der Frage des Rückgangs der Unterstützung für den Ukraine-Krieg in den USA auseinander, indem es Folgendes feststellt:

„Was erklärt einen solchen Rückgang? Vielleicht war für manche die Erkenntnis, dass anlässlich seines ersten Jahrestages kein Ende des Krieges in Sicht ist, ernüchternd. Aber es gibt eine Variable, die wir gemessen haben und die zumindest einen Teil des Rückgangs erklären könnte. Wie wir in früheren Umfragen gezeigt haben, korreliert der Grad der Unterstützung für die Ukraine stark mit der Einschätzung der Öffentlichkeit, ob die Ukraine gewinnt oder Russland verliert. Bei der Umfrage im Oktober fielen uns Geschichten auf, in denen die Erfolge der Ukraine und die Misserfolge Russlands hervorgehoben wurden, was möglicherweise zu einem größeren Vertrauen in das Ergebnis geführt hat. In der neuesten Umfrage ist die Einschätzung, dass die Ukraine gewinnt und Russland verliert, deutlich gesunken – ein Rückgang, der den Rückgang der Bereitschaft der Öffentlichkeit widerspiegelt, einen Preis für die Unterstützung der Ukraine zu zahlen: Insgesamt ist die Einschätzung, dass Russland verliert, gesunken von 48 % im Oktober auf 37 % im April, und die Einschätzung, dass die Ukraine Erfolg hat, stieg von 43 % im Oktober auf 26 % im April. Bemerkenswert ist auch, dass es parallele Rückgänge bei den Einschätzungen sowohl der Republikaner als auch der Demokraten gab.“

Indem sie alle Regierungen, die sich US-Militärinterventionen widersetzen, als undemokratisch abtun, sagen sie implizit, dass diese an BRICSS beteiligten geopolitischen Regionen und andere im globalen Süden der diplomatischen Betrachtung Washingtons und seiner Verbündeten nicht würdig sind. Sanktionen werden als Kriegshandlungen eingesetzt, die in der Vergangenheit zum Tod von Millionen Menschen in Ländern wie dem Irak, Jemen, Libyen und Afghanistan geführt haben.

BRICS stellt einen Versuch dar, sich vom hegemonialen System des westlichen Imperialismus, das von Washington und der Wall Street kontrolliert wird, zu lösen und sich sogar davon abzukoppeln. Wenn man bedenkt, dass in diesem Kampf der Status der USA auf dem Spiel steht, ist es unvermeidlich, dass militärische Auseinandersetzungen zwischen dem Pentagon und anderen geopolitischen Zentren Auswirkungen auf die Neugestaltung der internationalen Produktions- und Wirtschaftsverhältnisse haben werden.

Abschlusserklärung der BRICS-Außenminister trotzen dem imperialistischen Militarismus

Unter den BRICS-Außenministern herrschte Einigkeit darüber, die Bemühungen der Organisation fortzusetzen. Dilma Rousseff, die ehemalige Präsidentin der Republik Brasilien, wurde auf ihrer 8. Jahrestagung in China zur Leiterin der Neuen Entwicklungsbank ernannt, einer BRICS-Initiative, deren Ziel es ist, alternative Finanzierungen für Projekte in ihren Mitgliedsstaaten bereitzustellen.

Putin and China just CRUSHED the U.S. Dollar with this move | Morris Invest

Morris Invest 01.05.2023 #morrisinvest#claytonmorris#USdollar

This week we saw the most apparent signs yet of the U.S. dollar falling off a cliff and the moves that Russian President Putin and China’s Xi Jinping just made crushing moves to the West. The de-dollarization is in full effect and accelerating as we speak. In this video we’ll go through why this has happened and what you need to do to prepare.

Iraq Bans US Dollar Transactions in Latest Move Towards ‘De-dollarization’

Posted by INTERNATIONALIST 360° on 

The Iraqi government issued a ban on 14 May outlawing the use of the US dollar for both personal and business transactions, coming as part of a growing ‘de-dollarization’ trend and an overall decline in Washington’s economic influence.

The ban was enforced on 14 May and aims to boost the use of Iraq’s local currency, the dinar.

It is also designed to reduce the gap between the official government exchange rate and the exchange rate offered by the black market, which continues to fluctuate and has resulted in price surges.

In a statement, the Iraqi Interior Ministry said: “The dinar is the national currency in Iraq. Your commitment to transact in it instead of foreign currencies boosts the country’s sovereignty and economy.”

The ministry added that anyone dealing in currencies other than the local currency would be subject to legal punishment and said that it is committed to “hold accountable anyone who attempts to undermine the Iraqi dinar and the economy.”

In order to properly enforce the ban, the Interior Ministry’s Crime Directorate has requested that traders sign agreements assuring the government that they will conduct transactions in local currency only.

According to General Hussein Al-Tamimi of the Crime Directorate, violators of these pledges will be forced to pay a fine of one million Iraqi dinars, adding that repeat offenders may be subject to prison time.

“If the violator repeats it, he will face an imprisonment penalty of up to one year plus a one-million Iraqi dinar financial fine. In case of a third violation, that penalty will be doubled, and we will have the business license turned,” the official added.

US dollars are already scarce in the country’s official markets as a result of recently imposed measures by Washington to control the movement of dollars inside Iraq. While the new government of Mohamed Shia al-Sudani has moved swiftly to contain the financial fallout, these US policies have given rise to a debate inside Iraq about the benefits of de-dollarization.

Iraqi MP and member of the Finance Committee in Iraq’s Council of Representatives, Hussein Mouanes, told The Cradle in an exclusive interview earlier this month that “Iraq has been and continues to be a slave to the US dollar … every country’s economic strength depends on the strength of its currency.”

“It is clear that Iraq is economically dominated by the US, and our government does not truly control or have access to its own money … We believe that it is crucial to move away from the hegemony of the dollar, especially as it has become a tool to impose sanctions on countries. It is time for Iraq to rely on its local currency,” he added.

Weitere Stimmen auf

Die neue Allianz BRICS: Die Gefahr für den US-Dollar [Investment Chancen und Risiken]

Moritz Hessel | Total Return Finanze

The Dollar and Imperial Rule

Posted by INTERNATIONALIST 360° on 

Atilio A. Boron

The unexpected and irresistible rise of China shook the world economy to its foundations.

One of the most eloquent signs of the epochal changes that are transforming the structure of the international system is the declining weight of the US dollar in the world economy. A recent Bloomberg report warned with alarm that dollar-denominated central bank reserves had shrunk “at a stunning pace” between 2001 and 2022, from 73 percent to 58 percent.[1] Some analysts go even further and estimate that since the beginning of the war in Ukraine, the weight of the dollar in world trade and in the stock of world reserves has suffered new reductions, and they toy with the idea that in the course of the next few years, perhaps less than half will be denominated in American dollars.[2]

Is this trend a signal of the inexorable collapse of the dollar and, by implication, the collapse of the US empire? The fact that the US is the world’s largest importer and that its imports are paid for in dollars assures this currency a prominent role, although not as much as before, in the world economy. The international system has undergone far-reaching changes in recent years. It could be said that we are in the presence of an unprecedented acceleration of historical time that has modified the face of the economy and international politics. The relative displacement of the dollar from its privileged role enshrined in the Bretton Woods agreements, which is a thing of the past, is reported. If until the appearance of the Euro, in 1999, the dollar was the only global currency and the reserve currency by default of central banks and commercial operations of goods and services, this situation has changed dramatically, and in a short time. Of course, the explanation for this change cannot be reduced to merely monetary issues. The shift in the center of gravity of the world economy from the North Atlantic to the Asia Pacific undermined the importance of the dollar and favored the emergence of other currencies, such as the Chinese yuan, the Russian ruble, and the Japanese yen.

The unexpected and irresistible rise of China shook the world economy to its foundations. Along with this, the still least expected “resurrection of Russia” added a new seasoning to this emerging indigestible international economic and political constellation that was destined to collide with American unipolarism. This was a widespread illusion whose credibility was grounded on the belief that the collapse of the Soviet Union would inevitably condemn Russia to be a country devoid forever of any international gravitation. This was the deceptive backdrop for the “New American Century” project, which supposed that the twenty-first century would have the United States as an undisputed leader due to its economic superiority, the “soft power” derived from its cultural appeal and, not to forget, its formidable military might. Little or nothing remains of this illusion when the first quarter of a century has not yet passed.

Coming back to the issue of “de-dollarization”, a report by the Washington-based Brookings Institution asserts that the policy of “economic sanctions” (affecting more than twenty countries) imposed by the White House to penalize governments, public officials or enterprises, public or private in countries regarded as enemies or unfriendly to the Washington interest has pushed many countries to seek other means of payment, alternatives to the dollar, precisely to neutralize the effect of US sanctions on their business and financial transactions.[3] Previously, Alexander Cooley and Daniel H. Nexon had written in Foreign Affairs that “the Trump administration’s trade war with China has given Beijing additional incentives to support Russian efforts to develop alternatives to the Western-controlled swift, the international payment system and dollar-denominated trade so as to undermine the global reach of U.S. sanctions regimes.”[4] A few pages later, these authors conclude with a hopeful but nuanced expectation: the American foreign policy should be able to “exercise significant influence on international order even in the absence of global hegemony. But to succeed the add, Washington must recognize that the world no longer resembles the historically anomalous period of the 1990s  and the first decade of this century. The unipolar moment has passed, and it isn’t coming back.”[5] Those days will not return for the dollar either, despite the fact that Washington will do everything possible to prevent this detrimental outcome for its global interests.

References: 

[1] Matthew Burgess, in https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-04-18/de-dollarization-is-happening-at-a-stunning-pace-jen-says
[2] Amit Bansal,  “World faces threat of economic catastrophe”, March 19, 2023, in https://sundayguardianlive.com/news/de-dollarization-world-faces-threat-of-economic-catastrophe
[3] https://www.brookings.edu/research/economic-sanctions-too-much-of-a-bad-thing/
[4] “How hegemony ends”, Foreign Affairs, July-August 2020, p. 150 https://www.foreignaffairs.com/articles/united-states/2020-06-09/how-hegemony-ends?
[5] Ibid.. p. 156

The Beginning of the End of US Dollar Hegemony

Posted by INTERNATIONALIST 360° on 

Rabi Sankar Bosu

If a common reserve currency, be it the Chinese yuan or Indian rupee will be announced at the forthcoming BRICS summit in South Africa in August 2023, it will undoubtedly remove the US dollar from the throne of the international economy.

Washington Post editorial board member and columnist Anne Applebaum noted in an article published on May 11, 2018, that America’s hegemony depended on dollar diplomacy, military power, creating and expanding NATO, and US investment interests in allied countries. The United States has built an “indispensable” position, the world’s “sole superpower”, to speak loudly on issues of trade, war and peace across the world with the strength of its wealth and military troops.

But America’s ruling class may not have imagined in its wildest dreams that an Asian country would challenge its carefully built “hegemony on the cheap” by declaring that China has stood “tall and firm in the east” tearing down the “bamboo curtain” erected around her by the West. Once ridiculed as the “Sick Man of East Asia”, the country of the Eastern hemisphere has become the world’s second-largest economy and announced that “as a responsible major country, China has something to say” on global affairs as in the words of Chinese President Xi Jinping, “China’s international influence, appeal, and power to shape have risen markedly”.

American power-hungry presidents, who have always wanted to keep China asleep, now see with amazement that the “sleeping giant” (as Napoleon once said) has gradually awakened and emerged as a more powerful global power in building a “Human Community with a Shared Future” without conflict or confrontation.

The United States, which has been the dominant force in international financial transactions through the influence of the US dollar as a global currency arising out of the Bretton Woods system since the end of World War II, now sees that its currency is losing its reserve status at a much faster pace than expected. The US administration has always seen its dollar as a weapon to suppress other countries. Refaat Badawi, a political analyst and advisor to former Lebanese Prime Minister Salim Al-Hoss wrote an article for China’s Xinhua News Agency on April 18, 2023, where he cited an interview of economist Jeffrey D. Sachs with Sky News. The American economist predicted a dramatic end to the US dollar soon, adding that America will lose its primary weapon of pressure, which it has always used to blackmail countries of the world.

It’s hard for America’s successive presidents to digest this truth, but it’s evident that the Chinese yuan is emerging as the best alternative for countries that can’t use the dollar due to Western sanctions or other reasons.

Many economists and financial analysts believe that sooner or later, the US dollar will end at the hands of China or India. Citing well-known currency analyst Stephen Jen, Bloomberg reported that the dollar’s share of global reserves fell 10 times faster last year than in the past two decades. London-based asset management firm Eurizon strategists Joana Freire and Stephen Jen calculated that the greenback accounted for about two-thirds of total global reserves in 2003, then 55% by 2021, and 47% last year.

The US and its Western allies’ sanctions against Russia, since its military operation in Ukraine in February last year, have accelerated the global shift away from the use of the US dollar. The utter mess of America’s banking system has recently come to light since the country’s 16th largest bank, Silicon Valley Bank went bankrupt.

A few days ago, Brazilian President Luiz Inacio Lula da Silva sounded the death knell of the dollar when he visited China. On April 13 in Shanghai at the inauguration ceremony of former Brazilian President Dilma Rousseff as president of the New Development Bank (NDB), he strongly criticized the monstrous role of the US dollar in the world economy and accused the US International Monetary Fund (IMF) of ‘asphyxiating’ the economy of certain countries. “Why should every country have to be tied to the dollar for trade? Who decided the dollar would be the (world’s) currency?” Lula asked.

In 2015, the five-nation BRICS grouping consisting of Brazil, Russia, India, China, and South Africa set up the NDB in Shanghai as an alternative to the World Bank and the IMF with $50 billion in seed money. At Rousseff’s inauguration ceremony, Lula called on BRICS and other developing countries to shed dollar dependence by stating that the NDB has the unique ability to finance projects using local currency.

On March 29, 2023 in Beijing, China and Brazil-the biggest economy in Latin America, inked a deal to trade in their own currencies instead of the US dollar. The agreement between China and Brazil is undoubtedly a big jab at the US dollar’s dominance as it would facilitate greater bilateral trade and investment between two major emerging economies. Beijing has similar currency deals with Russia, Pakistan and several other countries that have already reduced the importance and value of the US dollar.

It should be recalled here that South African Foreign Minister Naledi Pandor said in a speech earlier this year that the BRICS club seeks to introduce a fairer payment system in the world that would oppose the single dominance of the dollar. “We have always been concerned at the fact that there is a dominance of the dollar and that we do need to look at an alternative,” Pandor said. The more important matter is that the four BRICS members – India, Brazil, South Africa and China did not take part in U.S.-led sanctions against one of their allies- Russia.

During President Xi’s visit to Russia last March, President Vladimir Putin became more vocal about the global use of China’s currency for trade and for “de-dollarization.” In the face of Washington’s hegemony of the IMF as well as the Biden administration’s “weaponization” of the dollar, two-thirds of trade between China and Russia is denominated in yuan and ruble.

On the other hand, in an interview for French business daily Les Echo and newsmagazine Politico published on April 9, French President Emmanuel Macron, the leader of a country that’s a member of NATO in the 27-nation European Union (EU), has criticized the United States’ weaponization of the dollar by stating that Europe should oppose the “extraterritoriality of the U.S. dollar.”

More and more countries are already using their own currencies as their medium of international trade. Countries in the Middle East, the 10-member ASEAN and the nine-member Shanghai Cooperation Organization (SCO) are increasingly settling trade and payments with each other’s currencies. On April 21, 2023, Bangladesh settled cross-border trade with India in Indian rupees (INR) in order to dump U.S. currency. The Reserve Bank of India gave the green signal to open ‘Special Vostro Rupee Accounts’ (SVRAs) in a total of 18 countries around the world in March this year.

On September 15, 2022, Bangladesh’s central bank permitted its financial institutions to settle trade deals with China in the yuan as an alternative to the US dollar in international transactions. On the other hand, ASEAN countries also took the decision to reduce dependence on US dollar at the 9th ASEAN Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting in Bali, Indonesia on March 30-31, 2023. Latin America’s two largest economies, Brazil and Argentina, have begun discussions on introducing the same currency for trade in order to reduce dependence on the US dollar.

The combined GDP of the BRICS bloc is slightly higher than the US. The five major economies account for 41 percent of the world’s population, 31.5% of global GDP based on purchasing power parity, and 16 percent of global trade flows. If the BRICS group and the SCO start exchanging national currencies in mutual settlementس, they will reduce dependency on the US dollar for sure.

However, the dollar still constitutes 88 percent of all international transactions. It is not easy to dethrone the dollar from the global economy. Hopefully, the BRICS countries have agreed to introduce a new international currency to stop the monopoly of the US dollar. If a common reserve currency, be it the Chinese yuan or Indian rupee (China and India respectively stand in first and second positions of BRICS economy) will be announced at the forthcoming BRICS summit in South Africa in August 2023, it will undoubtedly remove the US dollar from the throne of the international economy. The time to listen to the dollar’s swan song is imminent.

The Emerging Multipolar World Order is Good for International Peace

Posted by INTERNATIONALIST 360° on 

Azhar Azam

What has forced Europe to review its perspective on Beijing is Chinese President Xi Jinping’s role as a “global statesman” after facilitating the successful peace talks between Saudi Arabia and Iran.

Beijing is becoming the center of global diplomacy. In the last couple of months, it has hosted a number of international leaders including Singaporean Prime Minister Lee Hsien Loong, Malaysian Prime Minister Anwar Ibrahim, Spanish Prime Minister Pedro Sanchez, French President Emmanuel Macron, European Union President Ursula von der Leyen, Brazilian President Luiz Inácio Lula da Silva as well as the foreign ministers of Central Asia.

During their stay, heads of state and diplomats from diverse continents and regions emphasized accepting China’s role in global affairs; warned of getting “caught up in crises”; sought to improve connectivity and strengthen relations with Beijing across the areas of economy, investment, trade and peace and pursued digital revolution and regional security with the Chinese support.

These realignments signal a trend is taking shape in which countries are seeking to lessen their over-reliance on the US-dominated world order in terms of their autonomy and economy. This global tilt is driven by the Biden administration’s approach to compete with China, expand NATO, prolong the Ukraine war and raise the world’s dependence on America.

Seeing the White House’s objectives as belligerent, not just Global South’s but also Europe’s view of the US as a warmonger and China’s as a peacemaker is gathering momentum. While Macron questions whether it’s in Brussels’ interest to “accelerate” a crisis on Taiwan, expecting China to play a “major role” to bring back peace on the European shores, Spain’s Sanchez has described Beijing as a “top-tier global actor.”

What has forced Europe to review its perspective on Beijing is Chinese President Xi Jinping’s role as a “global statesman” after facilitating the successful peace talks between Saudi Arabia and Iran. Beijing’s proactive peace diplomacy clearly has struck a chord with almost everyone within the Middle East and North Africa, where the regional factions and states welcomed the development, and beyond.

Beijing’s credentials as a peace mediator in the Gulf stoked fears in the US about the failure of American war diplomacy, end of the US-led world order and the advent of Beijing as the leader of the Eurasian bloc. This distress will intensify in the coming months as the US influence in Central Asia continues to decline and the Ukrainian President Volodymyr Zelensky dubs his conversation with Xi as “meaningful” with the appointment of an ambassador in Beijing.

As part of a last-ditch effort, Czech President Petr Pavel came to insulate the US from diplomatic isolation by casting doubts on China’s sincerity to negotiate a peace deal between Russia and Ukraine, alleging it was in Beijing’s interest to “prolong the status quo.” But his attempt to pass the buck of the conflict on China and camouflage America’s war-ridden and conflict-staging history was exposed once he promoted the Biden administration’s mantra of an alliance of democracies to counter Beijing.

Through decades, especially after the end of the cold war, the US delegated itself the authority to violate the sovereignty of every small country at will with the sole objective to export its governance model under the banner of liberal internationalism in a bid to impose its world order of liberal hegemony through an interventionist foreign policy of seeking world dominance.

All four key elements of the US extensive involvement in world affairs including ensuring Washington’s global leadership and “prevention of emergence of regional hegemons in Eurasia,” one that the country’s policymakers do not often state publicly, as well as NATO expansion covet the world dominance by containing China and threatening Russia, giving America unrestrained access to usurp global resources.

China’s active role in international affairs and Beijing’s transformation as the world’s “diplomatic capital” is a challenge to the US global leadership for this peace diplomacy threatens to replace a world order that’s built on wars and interventions across regions and offers a peaceful alternative to all countries.

Factors such as “extraterritoriality” and the outsized role of the US dollar are contributing to this novel phenomenon. America’s leverage to unceremoniously terminate any country’s access to a dollar-dominated payment system has created a stir everywhere. The US weaponization of its currency pushed the countries to reassess their policy of relying too heavily on the greenback, paving the way for the creation of a new multipolar international currency system, and urging states to gradually inch out of the dollar trade-and-finance system.

More recently, America is being isolated from key international developments owing to its core belief that peace in the world goes against its national interest and that wars and conflicts are the only way to retain the US influence and hegemony. This hostile mindset, backed by ceaseless arrogance, led to the formulation of doctrinaire policy that resulted in US deadly invasions and left millions of less-developed regions in undreamed-of political, economic and humanitarian crises.

But an evolving international consensus is now challenging the US war narrative of making countries its “vassal” states through economic and military power projection. In a changing world, countries seek to jettison their dependence on the US and do not want someone else to control their destiny. This transition from war to peace could take some time to transpire but would bode well for the global economy and security.

„Regelbasierte Weltordnung“

Jörg Lau 01. Juli 2020

Still und leise, fast klammheimlich, ist der Kampf für eine „regelbasierte Weltordnung“ zum höchsten und letzten Zweck der deutschen Außenpolitik avanciert. Kein Grundsatztext kommt mehr ohne diese Phrase aus. Im Koalitionsvertrag findet man sie gleich viermal, in leichter Variation etwa als „regelbasierte internationale Ordnung“. Und als Deutschland sich zuletzt als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat bewarb, stand in einer Bewerbungsbroschüre: „Als global vernetztes Land setzen wir uns für eine regelbasierte Weltordnung ein, die von der Stärke des Rechts und nicht durch das Recht des Stärkeren geprägt ist.“

Schon klar, gegen wen sich das richtet – man darf an Trump, Putin, Xi und andere starke Männer denken, die Verträge zerreißen, Allianzen unterminieren, Staatsgrenzen missachten und auch mal schnell ein paar neue Inseln aufschütten lassen, um ihre Interessen durchzusetzen.
Ist es denn nicht etwa richtig, sich gegen diese Tendenz zu stellen? Zweifellos. Nur ist die Gegenüberstellung der „Stärke des Rechts“ und des „Rechts des Stärkeren“ ein bisschen wohlfeil. Was wird aus dem Recht – ohne einen Starken, der es durchzusetzen bereit ist? Das ist die große Frage, die über dem postamerikanischen Zeitalter schwebt.

Die deutsche Liebe zur regelbasierten Ordnung ist nicht frei von Heuchelei. Hier wird ein außenpolitisches Ziel moralisch verbrämt, das zunächst einmal schlicht den begrenzten Machtmitteln einer Mittelmacht entspricht: Regeln als Instrument, um andere Akteure im eigenen Interesse zu Wohlverhalten zu zwingen. Dass dieses Interesse versteckt wird und man sich selber nicht an die Regeln hält, löst bei Partnern einen Widerwillen aus, den Berlin offenbar immer noch unterschätzt. Die Stilisierung Deutschlands zum Champion der regelbasierten Ordnung strahlt eine schwer erträgliche Selbstgerechtigkeit aus.

Berlin hatte zuletzt in manchen Jahren deutlich mehr EU-Vertragsverletzungsverfahren am Hals als etwa Rom oder Budapest – peinlicher Weise auch noch oft in Umweltfragen, in denen man Avantgarde zu sein beansprucht. Dass Deutschland in der EU so häufig mit dem Regelwerk in Konflikt kommt wie keine andere Mitgliedsnation, wird hierzulande ausgeblendet, weil es nicht ins Selbstbild passt.

Wohl aber ins Bild, das Deutschlands Partner sich gemacht haben: „Ihr versteckt eure Macht hinter wolkigen Formeln, dabei seid ihr in der EU der Stärkere, dessen Recht sich oft durchsetzt. Es ist ja normal, dass ihr eure Interessen verfolgt. Unerträglich wird es nur, wenn ihr dies versteckt und behauptet, stets nur im Sinne der Allgemeinheit zu handeln.“

So sahen es in der Eurokrise die südlichen Nachbarn, deren Verschuldung moralisch verdammt wurde, während die Rettung des Binnenmarkts mit vielen Milliarden (ein klares deutsches Interesse) zur selbstlosen Tat verklärt wurde. Und so sehen es die östlichen Nachbarn seit der Migrationskrise, als Deutschland ohne Abstimmung die Dublin-Regeln suspendierte und dann die Osteuropäer schalt, als diese nicht wie in Brüssel verabredet Flüchtlinge aufnehmen wollten.

Nichts also gegen den Kampf für die regelbasierte Ordnung! Aber er sollte vielleicht mit einem tiefen Blick in den Spiegel beginnen.
 

Jörg Lau ist Außenpolitischer Koordinator im Ressort Politik der ZEIT und wird diese Kolumne nun regelmäßig verfassen.

Geopolitical Analysis on NATO vs. Multipolar World

Posted by INTERNATIONALIST 360° on 

Geopolitical analyst from Iran, 𝐄𝐡𝐬𝐚𝐧 𝐒𝐚𝐟𝐚𝐫𝐧𝐞𝐣𝐚𝐝 shares his thoughts on the proxy war between NATO and Russia and its implications on the rest of the world.

Multipolar World: Iran, Russia, China and India

Posted by INTERNATIONALIST 360° on  Steven Sahiounie

The days of a sole American superpower are over. Other powerful actors have emerged in the east, as the western domination has waned through multiple failed wars which were unjustifiable.

The Russian-Iranian relationship was further strengthened while fighting Radical Islamic terrorists in Syria, which were supported by the US and NATO.

Steven Sahiounie of MidEastDiscourse interviewed Dr. Javad Masoumi, Iranian geo-political researcher and analyst.

Amerikas Abschiedsvorstellung

Dirk Pohlmann 24. Januar 2020

Für ihren Machterhalt bringen die US-Eliten den Planeten und große Teile der Bevölkerung wissentlich in Gefahr.

Zwei der profiliertesten unabhängigen Journalisten der USA in einem Gespräch, das in den Mainstreammedien in seiner Direktheit und Radikalität unmöglich wäre: 

Chris Hedges, Pulitzerpreisträger und ehemaliger Autor der New York Times, der jetzt bei RT America arbeitet, wird von Abby Martin interviewt, die „The Empire Files“ für Telesur und RT America produzierte.

Chris Hedges, der selbst presbyterianischer Prediger und anarchistischer Christ ist, analysiert das „faschistische Christentum“ der herrschenden US-Eliten und seziert die Verlogenheit der Trump-Regierung, ihre Verachtung für das Wahlvolk und die Sinnlosigkeit, in den herrschenden Verhältnissen auf Veränderung durch Wahlen zu hoffen.

Hedges analysiert, dass die Herrschenden in den USA, mit oder ohne Donald Trump, den Planeten und einen Großteil der Bevölkerung wissentlich in Gefahr bringen. Politiker wie Mike Pompeo, die davon begeistert sind, nach dem Abschmelzen des Polareises die Rohstoffe der Arktis ausbeuten zu können, setzen auf eine verkürzte Lebenserwartung großer Teile der Bevölkerung, die ihren Geschäftsinteressen im Wege stehen.

Hedges beschreibt in diesem Gespräch die Thesen seines neuesten Buches „America — The Farewell Tour“, das vom französischen Soziologen Émile Durkheim (1858 bis 1917) inspiriert ist, eine selbstzerstörerische Gesellschaft auf dem Weg in den Abgrund. Eine Rettung, wenn sie denn noch möglich ist, kann nicht mehr aus diesem Politiksystem selbst kommen.

Wladimir Putin: Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2007

43. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik vom 9. bis 11. Februar 2007, Bayerischer Hof

Motto: „Frieden durch Dialog: Globale Krisen – Globale Verantwortung“

Redetext auf deutsch: http://www.ag-friedensforschung.de/th…

Putins Rede auf der Münchner Konferenz zu Fragen der Sicherheitspolitik überraschte die Teilnehmer und die Öffentlichkeit. Von „Eröffnung des Kalten Krieges“ bis zu „Putin droht den USA“ war in der Presse hier zu Lande die Rede. Damit sich die Leser ein eigenes Bild über Putins Rede machen können, hat die russische Internetzeitung russland.ru die Rede ins Deutsche übersetzt. Wir dokumentieren die Rede nachfolgend im vollen Wortlaut. Die Zwischenüberschriften in Putins Rede haben wir der besseren Lesbarkeit Willen selbst eingefügt.
Interessant gestaltete sich auch die anschließende Diskussion, in deren Verlauf Putin eine Menge Fraghen beantworten musste. Hier geht es zur Abschrift der Diskussion:
„Bei allen Meinungsdifferenzen betrachte ich den Präsidenten der Vereinigten Staaten als meinen Freund“

Also. Es ist bekannt, dass die Problematik der internationalen Sicherheit bedeutend breiter ist als die Fragen der militärpolitischen Stabilität. Dazu gehören die Beständigkeit der Weltwirtschaft, die Überwindung der Armut, die ökonomische Sicherheit und die Entwicklung des Dialogs zwischen den Zivilisationen.

Dieser allumfassende, unteilbare Charakter der Sicherheit drückt sich auch in seinem Grundprinzip aus: „Die Sicherheit des Einzelnen – das ist die Sicherheit aller“. Wie sagte doch Franklin Roosevelt schon in den ersten Tagen des II. Weltkrieges: „Wo auch immer der Frieden gebrochen wird, ist er gleichzeitig überall bedroht und in Gefahr.“

Diese Worte haben bis heute ihre Aktualität behalten. Davon zeugt übrigens auch das Thema unserer Konferenz, so wie es hier geschrieben steht: „Globale Krisen – globale Verantwortung“.

Die monopolare Welt

Das hat natürlich nichts mit Demokratie gemein. Weil Demokratie bekanntermaßen die Herrschaft der Mehrheit bedeutet, unter Berücksichtigung der Interessen und Meinungen der Minderheit.

Nebenbei gesagt, lehrt man uns – Russland – ständig Demokratie. Nur die, die uns lehren, haben selbst, aus irgendeinem Grund, keine rechte Lust zu lernen.

Ich denke, dass für die heutige Welt das monopolare Modell nicht nur ungeeignet, sondern überhaupt unmöglich ist. Nur nicht, weil für eine Einzel-Führerschaft in der heutigen, gerade in der heutigen, Welt weder die militärpolitischen, noch die ökonomischen Ressourcen ausreichen. Aber was noch wichtiger ist – das Modell selbst erweist sich als nicht praktikabel, weil es selbst keine Basis hat und nicht die sittlich-moralische Basis der modernen Zivilisation sein kann.

„Heute beobachten wir eine fast unbegrenzte, hypertrophierte Anwendung von Gewalt in den internationalen Beziehungen“

Einseitige, oft nicht legitime Handlungen haben nicht ein einziges Problem gelöst. Vielmehr waren sie Ausgangspunkt neuer menschlicher Tragödien und Spannungsherde. Urteilen Sie selbst: Die Kriege, die lokalen und regionalen Konflikte sind nicht weniger geworden. Herr Teltschik hat ganz leicht daran erinnert. Und es sterben nicht weniger Menschen bei diesen Konflikten als früher, sondern sogar mehr. Bedeutend mehr!

Heute beobachten wir eine fast unbegrenzte, hypertrophierte Anwendung von Gewalt –militärischer Gewalt – in den internationalen Beziehungen, einer Gewalt, welche eine Sturmflut aufeinander folgender Konflikte in der Welt auslöst. Im Ergebnis reichen dann nicht die Kräfte für eine komplexe Lösung wenigstens eines dieser Konflikte. Eine politische Lösung ist ebenfalls unmöglich.

Wir sehen eine immer stärkere Nichtbeachtung grundlegender Prinzipien des Völkerrechts. Mehr noch – bestimmte Normen, ja eigentlich fast das gesamte Rechtssystem eines Staates, vor allem, natürlich, der Vereinigten Staaten, hat seine Grenzen in allen Sphären überschritten: sowohl in der Wirtschaft, der Politik und im humanitären Bereich wird es anderen Staaten übergestülpt. Nun, wem gefällt das schon?

Man muss ablassen von der Suche nach einer ausgeklügelten Balance der Interessen aller international handelnden Subjekte. Umso mehr, als sich gerade jetzt die „internationale Landschaft“ so spürbar und so schnell ändert, und zwar auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung einer ganzen Reihe von Staaten und Regionen.

Die Frau Bundeskanzlerin hat schon darauf aufmerksam gemacht. So ist das summierte BIP Indiens und Chinas hinsichtlich der paritätischen Kaufkraft schon größer als das der USA. Das gleichermaßen berechnete BIP der BRIC-Staaten – Brasilien, Russland, Indien und China- übersteigt das BIP der EU. Nach Auffassung der Experten wird diese Entwicklung weiter anhalten.

Es besteht kein Zweifel, dass das wirtschaftliche Potenzial neuer Wachstumszentren auf der Welt unausweichlich auch in politischen Einfluss umschlägt und die Multipolarität stärkt.

„Man darf die UNO nicht durch die NATO oder die EU ersetzen“

Ich bin überzeugt, dass der einzige Mechanismus zur Entscheidung über die Anwendung von Gewalt als letzte Maßnahme nur die UN-Charta sein darf.

 Legitim ist eine Anwendung von Gewalt nur dann zu nennen, wenn ihr ein UNO-Beschluss zu Grunde liegt. Und man darf die UNO nicht durch die NATO oder die EU ersetzen. Und wenn die UNO wirklich die Kräfte der internationalen Gemeinschaft vereint, die tatsächlich auf Ereignisse in einzelnen Staaten reagieren können, wenn wir uns von der Nichtbeachtung internationalen Rechts abkehren, dann kann sich die Situation ändern.

Abrüstungs-Stau“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die potenzielle Gefahr einer Destabilisierung der internationalen Beziehungen ist auch mit einem Abrüstungs-Stau verbunden.

Russland tritt für die Wiederaufnahme des Dialogs zu dieser wichtigen Frage ein.

Die Militarisierung des Weltalls

In Verbindung damit dürfen wir keine neuen destabilisierenden hochtechnologischen Waffenarten zulassen. Nicht zu reden von Maßnahmen zur Erschließung neuer Sphären der Konfrontation, vor allem im Kosmos. „Star Wars“ sind bekanntermaßen längst keine Utopie mehr, sondern Realität. Schon Mitte der 80er Jahre (des vergangenen Jahrhunderts) haben unsere amerikanischen Partner in der Praxis einen ihrer eigenen Satelliten gekapert.

Vertrag über die konventionellen Streitkräfte in Europa

Weil ich gerade hier in Deutschland bin, kann ich nicht umhin, an den kritischen Zustand des Vertrages über die konventionellen Streitkräfte in Europa zu erinnern.

Der adaptierte Vertrag über die konventionellen Streitkräfte in Europa wurde 1999 unterzeichnet. Er berücksichtigte die neue geopolitische Realität – die Liquidierung des Warschauer Paktes. Seither sind sieben Jahre vergangen, und nur vier Staaten haben dieses Dokument ratifiziert, darunter die Russische Föderation.

Die NATO-Länder haben offen erklärt, dass sie den Vertrag, einschließlich der Festlegungen über Begrenzungen bei der Stationierung einer bestimmten Stärke von Streitkräften an den Flanken, so lange nicht ratifizieren werden, bis Russland seine Basen in Moldawien und Georgien schließt. Aus Georgien ziehen unsere Truppen ab, sogar im Eiltempo. Diese Probleme haben wir mit unseren georgischen Kollegen geklärt, wie allen bekannt sein dürfte. In Moldawien verbleibt eine Gruppierung von anderthalb Tausend Wehrpflichtigen, die friedensfördernde Aufgaben erfüllen und Munitionslager bewachen, die noch aus Zeiten der UdSSR übrig geblieben sind. Wir sind ständig im Gespräch mit Herrn Solana über diese Probleme und er kennt unsere Position. Wir sind bereit, auch weiterhin in dieser Richtung zu arbeiten.

Die NATO-Erweiterung ist ein „provozierender Faktor“

Aber was geschieht zur selben Zeit? In Bulgarien und Rumänien entstehen so genannte leichte amerikanische Vorposten-Basen mit jeweils 5000 Mann. Das bedeutet, dass die NATO ihre Stoßkräfte immer dichter an unsere Staatsgrenzen heranbringt, und wir, die wir uns streng an den Vertrag halten, in keiner Weise auf dieses Vorgehen reagieren.

Ich denke, es ist offensichtlich, dass der Prozess der NATO-Erweiterung keinerlei Bezug zur Modernisierung der Allianz selbst oder zur Gewährleistung der Sicherheit in Europa hat. Im Gegenteil, das ist ein provozierender Faktor, der das Niveau des gegenseitigen Vertrauens senkt. Nun haben wir das Recht zu fragen: Gegen wen richtet sich diese Erweiterung? Und was ist aus jenen Versicherungen geworden, die uns die westlichen Partner nach dem Zerfall des Warschauer Vertrages gegeben haben? Wo sind jetzt diese Erklärungen? An sie erinnert man sich nicht einmal mehr. Doch ich erlaube mir, vor diesem Auditorium daran zu erinnern, was gesagt wurde. Ich möchte ein Zitat von einem Auftritt des Generalsekretärs der NATO, Herrn Wörner, am 17. Mai 1990 in Brüssel bringen. Damals sagte er: „Schon der Fakt, dass wir bereit sind, die NATO-Streitkräfte nicht hinter den Grenzen der BRD zu stationieren, gibt der Sowjetunion feste Sicherheitsgarantien.“ Wo sind diese Garantien?

Das iranische Nuklearprogramm

Internationale Zusammenarbeit im Energie-Sektor

Russland und die Welthandelsorganisation (WTO)

Wirtschaftliche Sicherheit, das ist die Sphäre, in der sich alle an einheitliche Prinzipien halten müssen. Wir sind bereit, ehrlich zu konkurrieren.

Dafür hat die russische Wirtschaft immer mehr Möglichkeiten. Das schätzen auch die Analysten und unsere ausländischen Partner ebenso ein. So wurde erst kürzlich das Rating Russland in der OECD erhöht: aus der vierten Risikogruppe stieg unser Land in die dritte Gruppe auf. Ich möchte hier und heute in München die Gelegenheit nutzen, unseren deutschen Kollegen für die Zusammenarbeit bei der der genannten Entscheidung danken.

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)

Bei einem Auftritt auf der Sicherheitskonferenz darf man nicht mit Schweigen das Wirken der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa übergehen. Sie wurde bekanntermaßen gegründet, um alle – ich unterstreiche alle – Aspekte der Sicherheit zu überprüfen: den militärpolitischen, den ökonomischen, den humanitären – und dabei alle in ihrem Zusammenhang.

Was sehen wir heute in der Praxis? Wir sehen, dass dieses Gleichgewicht klar gestört ist. Es wird versucht, die OSZE in ein vulgäres Instrument der Absicherung außenpolitischer Interessen der einen oder anderen Staatengruppe gegenüber anderen Staaten zu verwandeln. Dieser Aufgabe wurde auch der bürokratische Apparat der OSZE untergeordnet, der überhaupt nicht mit den Teilnehmerländern verbunden ist. Dieser Aufgabe untergeordnet wurden auch die Prozeduren für die Annahme von Entscheidungen und die Ausnutzung so genannter „Nicht-Regierungs-Organisationen“. Ja, sie sind formal unabhängig, werden aber zielgerichtet finanziert, das heißt kontrolliert.

Zur englischen Version der Rede geht es hier:
„The unipolar model is unacceptable in today’s world“.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis der Dokumentationen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights